+49 40 89 69 04-0
info@max-franke.de
DE | EN
  • Branchen
    • Retail
    • Office
    • Living
    • Food
    • Alle Referenzen
  • Produkte
    • Aufbauleuchten
    • Einbauleuchten
    • Linearleuchten
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Bereiche
      • Bereichsübersicht
      • Lichtplanung
      • Produktentwicklung
      • Produktion Hamburg
      • Produktion Asien
      • Logistik
      • Service
    • Leistungen
    • Team
    • Karriere
  • Informationen
    • AKTUELLES
    • Licht-Wissen
    • Downloads
    • Kontakt

ANFORDERUNGEN IM RETAIL-BEREICH

Als Experte für Shopbeleuchtung kennt Max Franke die hohen Anforderungen an eine moderne und verkaufsfördernde Produktpräsentation. Jede Branche hat ihre eigenen Anforderungen an Lichtqualität, Intensität und Farbwiedergabe. Allen gemeinsam ist, dass die Ware authentisch präsentiert wird und sich der Kunde im Laden wohl fühlt.

Max Franke entwickelt für jeden Kunden eine individuelle und optimale Lösung nach Zielgruppe, Corporate Design und Shop-Architektur.

Referenzen

Schaufensterbeleuchtung

  • Das Spiel mit Licht und Schatten lässt ein Schaufenster lebendig erscheinen.
  • Veränderliche Lichtszenen in Schaufenstern fördern nachweislich die Aufmerksamkeit und steigern die Kundenzahl.
  • In Schaufenstern haben sich aufgrund ihrer Flexibilität Stromschienensysteme mit Strahlern bewährt.
  • Das Licht sollte die Präsentation von vorne treffen, um das Produkt optimal auszuleuchten.

Beleuchtung Eingangsbereich

  • Der Eingangsbereich zählt ebenso wie die Schaufenster und die Fassade zu den Aushängeschildern eines Geschäfts und ist daher extrem wichtig.
  • Spätestens an dieser Stelle entscheidet sich, ob ein Store überhaupt betreten wird.
  • Wichtig für die Entscheidung einzutreten, ist auch die Beleuchtung der Rückwände im Store – die Beleuchtung dieser vertikalen Flächen entwickeln eine Sogwirkung in den Store, wenn Produkte oder Besonderheiten mit Licht wirkungsvoll in Szene gesetzt werden.

Beleuchtung Wandregale

  • Die Wandregale sind für die Fernwirkung und Raumwirkung der entscheidende Faktor.
  • Schon vom Eingang aus soll der Kunde interessante Produkte wahrnehmen. Highlights sollten daher mit Licht besonders hervorgehoben werden.
  • Auch für den Wandbereich ist ein hell-dunkel Spiel wichtig, um eine gewisse Lichtdramaturgie zu erzielen.
  • Abhängig von der Deckenhöhe wird der Abstand der Strahler zum Warenträger angepasst.
  • Bei höheren Decken wird ein engerer Reflektorwinkel ausgewählt, um die gleiche Lichtabbildung auf der Ware zu erzielen

Beleuchtung Innenraum

  • Bei einer akzentuierten Beleuchtung wird der Fokus auf die Warenträger gelegt. Der Boden wird nicht beleuchtet.
  • Torsen, Puppen und Aktionsflächen werden mit zusätzlichen Strahlern besonders hervorgehoben
  • Nicht jeder Warenträger kann von allen Seiten beleuchtet werden. Wichtig ist die Beleuchtung auf Basis von Sichtachsen auf dem Weg hinein in den Laden.
  • Zu stark geschwenkte Leuchten sind zu vermeiden, da die Blendung zu groß wird.
  • Sitzgelegenheiten sollten ein diffuses Licht bekommen – keiner mag im Scheinwerferlicht sitzen.

Beleuchtung Umkleidekabine

  • Ein Großteil der Kunden trifft seine Kaufentscheidung in der Umkleidekabine, daher ist es wichtig, dass sich der Kunde bei der Anprobe wohl fühlt
  • Dies ist der Fall, wenn das Licht weich und diffus von vorne kommt – das Licht soll den Körper umspielen. Dafür eignen sich hinterleuchtete Spiegel.
  • Hartes Licht von oben ist nicht zielführend, da starke Schatten unliebsame Körperkonturen besonders hervorheben.
  • Verschiedene Lichtszenarien, die sich der Kunde selber einstellen kann, ermöglichen es dem Kunden, sich in unterschiedlichen Szenarien vorzustellen z. B. am Strand, im Büro oder auf einer Party.

Beleuchtung Kassenbereich

  • Dekorative Leuchten ziehen die Blicke an und erleichtern den Kunden das Auffinden der Kassenzone.
  • Dabei gilt es Leuchten zu wählen, die dem Arbeitsplatz Kasse gerecht werden, so dass die Mitarbeiter eine optimale Ausleuchtung der Produkte haben und andererseits einen bestmöglichen Komfort am Arbeitsplatz

REFERENZEN RETAIL

Miele, Heilbronn

Rossmann, Ottersberg

Optiker Carl, Hamburg

Vorwerk, Frankfurt

New Yorker, Münster

Mc Paper Land Letzipark, Zürich

Louis, Norderstedt

Hammer, Nienburg

Import Parfümerie, St. Gallen

Mehr laden

So finden Sie uns

Max Franke GmbH
Osdorfer Landstraße 174-176
22549 Hamburg
T +49 40 89 69 04-0
E-Mail: info@max-franke.de

Links

  • Referenzen
  • Produkte
  • Informationen
  • Aktuelles

Rechtliches

  • Kontakt
  • Herstellergarantie
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
©2022 Max Franke GmbH
Menü
Wir verwenden Cookies, um die notwendige Seitenfunktionalität zu gewährleisten und das Benutzererlebnis zu verbessern. Mit der Nutzung unserer Website stimmen Sie unserer Datenschutzerklärung und unseren Cookie-Richtlinien zu.
Cookies akzeptieren
Cookies-Einstellungen
Cookie-Einstellungen
Cookie-Einstellungen

Cookie-Einstellungen

Entscheiden Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern indem Sie auf eine der Cookie-Kategorien klicken. Dies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen nicht mehr zur Verfügung stehen. Informationen zum löschen der Cookies finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
  • Essential
  • Functionality
  • Analytics
  • Advertising
  • Details ausblenden
  • Speichern und schließen
  • Notwendige Cookies
  • Präferenzen
  • Statistik
  • Marketing

Aktivierte Cookies

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Nicht aktivierte Cookies

  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. :

Aktivierte Cookies

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Nicht aktivierte Cookies

  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. :

Aktivierte Cookies

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Nicht aktivierte Cookies

  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. :

Aktivierte Cookies

  • Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
  • Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
  • Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
  • Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind. :

Nicht aktivierte Cookies

Speichern und schließen